Einzel-, Paar- und Familienberatung - für (fast) jede Lebenslage!

04.11.2025

Manchmal nimmt unser Leben eine unverhoffte Wendung. Manchmal sind wir mit einer Situation überfordert oder werden vom Schicksal überrascht. Manchmal spielt das Leben nicht so, wie wir es erwarten und manchmal sind wir in solchen Momenten froh um professionelle Begleitung und Unterstützung. Wir als Fachpersonen können Sie in verschiedenen Lebenslagen und Herausforderungen professionell begleiten und unterstützen. Im folgenden möchten wir etwas genauer ausführen, mit welchen möglichen Beratungsthemen Sie bei uns willkommen sind und wie überhaupt die Beratung abläuft.

Wir beraten Einzelpersonen, die….

…sich mit einer persönlichen Krise konfrontiert sehen, vor schwierigen Entscheidungen stehen oder Unterstützung brauchen bei der Frage, wohin sie ihr Leben lenken wollen.

Mögliche Themen für eine Einzelberatung:

  • Konflikte und Unsicherheiten in der Paarbeziehung oder in der Ehe
  • die Frage, ob eine Beziehung überhaupt fortgeführt werden soll
  • Ängste und Herausforderungen in Privatleben und Beruf
  • Erkrankungen und gesundheitliche Einschränkungen
  • Unterstützung beim Treffen schwieriger Entscheidungen (im Zusammenhang mit Arbeit/ Beruf, Ausbildung, Familie, Beziehung etc.)
  • Begleitung bei Veränderungsprozessen (z.B. Auszug der Kinder, eine neue Situation nach dem Ende einer Partnerschaft, eine neue Arbeitssituation etc.)

und wir beraten (Ehe-) Paare und Familien, welche…

…gemeinsam wachsen möchten, sich immer wieder in denselben Konflikten befinden, sich neue Impulse für die Beziehung wünschen oder Unterstützung brauchen bei der Organisation der Erziehungsaufgaben. In der Paarberatung begleiten und unterstützen wir Sie als Paar bei sämtlichen möglichen Herausforderungen. 

Mögliche Themen für eine Paar- oder Familienberatung:

  • Fehlende Nähe und Zärtlichkeit in der Beziehung
  • Alltagsstress und Kindererziehung als grosse Belastungsprobe für die Zweisamkeit
  • Sich wiederholende Konflikte in der Paarbeziehung, welche nicht ohne Unterstützung beigelegt werden können (z.B. Konflikte rund um verschiedene Vorstellungen über das Zusammenleben, Konflikte um ungleich verteilte Aufgabenteilung und Rollen)
  • Unterstützungsbedarf für Organisation und Koordination bei Patchwork-Familien

In der Familienberatung begleiten und stützen wir Sie professionell in sämtlichen Anliegen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Familienleben, der Erziehung, Aufgabenteilung und vielem mehr.  

Die Themen treffen auf Sie zu und Sie möchten eine Beratung buchen?

Rufen Sie uns gerne an unter 041 725 26 60

Oder melden Sie sich bei uns via Email paar[at]eff-zett.ch

Weitere Informationen zu unserem Beratungsangebot finden Sie auf unserer Angebotsseite.

Wir freuen uns, Sie zu begleiten.

Und wie genau läuft das eigentlich mit der Beratung?

Termine können sowohl über das Kontaktformular auf der Webseite als auch per Mail und telefonisch vereinbart werden. Bei einem Ersttermin schildern Sie uns Ihre Anliegen und Ihre Wünsche und zusammen mit Ihnen erfassen wir die aktuelle Situation. Aufgrund dessen erarbeiten wir dann einen Plan für das weitere Vorgehen.

 

Grundsätzlich ist die Anzahl der Sitzungen nicht eingeschränkt. Es gibt Anliegen und Situationen, welche sich innerhalb einer einzelnen Sitzung so weit klären lassen, dass keine weitere Begleitung notwendig ist. Die Erfahrung zeigt aber, dass es oft Sinn macht, wenn die Unterstützung und Begleitung über mehrere Sitzungen erfolgt, um eine Situation oder ein Problem nachhaltig anzupacken bzw. um Veränderungsprozessen den nötigen Raum zu geben. Schlussendlich aber liegt die Entscheidung immer bei Ihnen.

 

Die Sitzungen dauern in der Regel zwischen 60 Minuten (Einzelberatungen) und 90 Minuten (Paarberatungen). Der Abstand zwischen einzelnen Sitzungen kann variieren – je nach Dringlichkeit und zeitlicher Verfügbarkeit. Wir aus der Einzel-, Paar- und Familienberatung arbeitet mit Ihnen systemisch-lösungsorientiert. Die Beratungen folgen einer klaren Linie und haben immer zum Ziel, Sie zu stärken und befähigen, damit Sie die Herausforderung meistern können.

 

Unsere Beratungen sind grundsätzlich kostenpflichtig. Unsere Tarifstruktur ist jedoch einkommensabhängig und ermöglicht dadurch Unterstützung auch bei tieferen Einkommen. Auch wenn Sie sich in einer sehr schwierigen finanziellen Situation befinden, können Sie uns ohne weiteres kontaktieren; wir finden eine Lösung.

 

Sehr gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung, wenn Sie unsicher sind, ob Sie bei uns überhaupt an der richtigen Stelle sind. Bei einem kurzen (selbstverständlich kostenlosen) Telefongespräch können wir gemeinsam prüfen, wie das mögliche Vorgehen und das Beratungssetting aussehen können.