Wir sind jung und wollen Spass!
Wenn Jugendliche sich risikoreich verhalten, stellt dies Eltern vor grosse Herausforderungen.
Es gehört zur Jugend, sich stark zu fühlen und Neues auszuprobieren. Dabei gehen Jugendliche gerne auch Risiken ein, sei es bei sportlichen Aktivitäten oder mit dem Konsum von Alkohol, Cannabis und anderen Substanzen. Ist auch Ihr Kind mit Dingen beschäftigt, die Sie für riskant halten? Während Sie sich als Eltern vielleicht wegen des Verhaltens Ihrer Kinder und der damit verbundenen Risiken sorgen, sehen die Jugendlichen oft nur den Spass und die Unterhaltung. Eltern und Kinder betrachten ein Verhalten meist aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Kurs wollen wir den Fragen nachgehen: Was ist der Zweck einer Risikosuche? Welche Funktionen erfüllt sie und was verleitet Jugendliche dazu, sich riskant zu verhalten? Lassen sich Spass und Risiko vereinbaren? Wie können Sie mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter über dieses Thema sprechen? Und was ist unter welchen Bedingungen möglich auszuprobieren?
Kurs-Nr | 22_2/15Abgesagt |
---|---|
Zielpublikum | Für Eltern von Jugendlichen |
Kursdaten | Mittwoch, 23.11.2022 – 19:00 bis 21:30 Uhr |
Anmeldeschluss | Mittwoch, 16.11.2022 |
Kursleitung | ![]() Judith Halter, Psychologin FH und Abteilungsleiterin Suchtberatung ![]() Olivier Favre, Psychologe MSc. und Abteilungsleiter Kinder- und Jugendgesundheit |
Kosten | CHF 50.-/Paare CHF 80.-/Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 40.-/Paare CHF 64.-. Bitte bei der Anmeldung angeben. |
Organisation | eff-zett Elternbildung |
Kontakt | bildung@eff-zett.ch |
Kursort | eff-zett Tirolerweg 8 6300 Zug |