Wenn die «Kinder» ausziehen

Trennungskrise oder mit Zuversicht in eine neue Lebensphase?
Plötzlich ist alles so still. Unsere Erziehung zielt darauf ab, dass die Kinder ausziehen. Und doch kann uns der endgültige Verlust in einen emotionalen Schockzustand versetzen. Der Auszug der Kinder aus der Familie ist für die Eltern der Anfang eines neuen Lebensabschnittes. Wir sind wieder «nur» Paar. Wie soll der neue Alltag in der Partnerschaft aussehen? Wie können wir die Beziehung zu den Kindern neu gestalten, den Kontakt wandeln und erhalten?
Der Kurs führt ein in das Phänomen des Empty-Nest-Syndroms und bietet Raum für den gemeinsamen Austausch über Erwartungen und Erfahrungen. Damit das Ende der Kinderzeit der Beginn einer reichen Lebensphase werden kann.
Kurs-Nr21_1/23
ZielpublikumFür Eltern von älteren Kindern vor oder nach dem Auszug aus der Familie
KursdatenDonnerstag, 20.05.2021 – 19:30 bis 22:00 Uhr
AnmeldeschlussDonnerstag, 13.05.2021
Kursleitung
André Dietziker, lic. phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut
André Dietziker, lic. phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut Nach dem Lehrerseminar studierte André Dietziker Psychologie und Pädagogik an der Universität Zürich und war danach 12 Jahre in der Leitung eines sozialpsychiatrischen Wohnheims. Seit seiner Ausbildung zum humanistischen Psychotherapeuten arbeitet er seit fast 30 Jahren mit Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren und Familien in eigener Praxis. Daneben ist er Schülerberater an einem Gymnasium. André Dietziker ist Vater dreier erwachsener Söhne. Er leitet seit 20 Jahren Elternbildungskurse. Sein Focus liegt dabei auf der förderlichen Beziehungsgestaltung zwischen Eltern und Kindern und der Stressreduktion im Familienalltag. Kinder und Jugendliche sollen sich bestmöglich entwickeln können, ohne dass die Eltern sich selbst vernachlässigen. www.zug-psy.ch
Burgi Helbling Dietziker, Fachfrau Sozialpsychiatrie, SAFE-Mentorin, Maltherapeutin
Burgi Helbling Dietziker, Fachfrau Sozialpsychiatrie, SAFE-Mentorin, Maltherapeutin Burgi Helbling Dietziker liess sich nach der Matura zur Pflegefachfrau ausbilden, fand ihr Interesse aber bald in der Sozialpsychiatrie, wo sie zuletzt 20 Jahre in der Leitung eines Tageszentrums tätig war. Als Mutter dreier erwachsener Söhne blieb sie zeitlebens berufstätig im Jobsharing mit ihrem Partner. Aus der Faszination für die kindliche Malentwicklung machte sie eine Ausbildung zur Maltherapeutin und leitete ein eigenes Atelier für Ausdrucksmalen. Sie ist überzeugt von einer bindungsorientierten Erziehung und ausgebildete SAFE-Mentorin.
KostenCHF 35.-/Paare CHF 60.-
Organisationeff-zett Elternbildung
Kontaktbildung@eff-zett.ch
Kursorteff-zett
Tirolerweg 8
6300 Zug
zurück zur Kurs-Übersicht