Laute Stimme – leise Seele. Buben pubertieren auf ihre ganz spezielle Art. Zentral ist ihre Suche nach der neuen männlichen Identität. Als Eltern prägen wir das Rollenbild und das Rollenverhalten der künftigen Männer mit. Die Mutterbeziehung wird zum Übungsfeld im Umgang mit Frauen, der Vater zum Rollenbeispiel. Dies ist bei den heftigen Nebengeräuschen der hormonellen Entwicklung äusserst herausfordernd.
Der Themenabend vermittelt aktuelles Fachwissen über die typischen Aspekte männlicher Pubertät und unterstützt den bewussten Umgang mit dieser prägenden Entwicklungsphase.
Wenn Buben Männer werden
Kurs-Nr | 21_1/16_1Ausgebucht |
---|---|
Zielpublikum | Für Eltern von Jungs |
Kursdaten | Montag, 17.05.2021 – 19:30 bis 22:00 Uhr |
Anmeldeschluss | Montag, 10.05.2021 |
Kursleitung | André Dietziker, lic. phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut Nach dem Lehrerseminar studierte André Dietziker Psychologie und Pädagogik an der Universität Zürich und war danach 12 Jahre in der Leitung eines sozialpsychiatrischen Wohnheims. Seit seiner Ausbildung zum humanistischen Psychotherapeuten arbeitet er seit fast 30 Jahren mit Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren und Familien in eigener Praxis. Daneben ist er Schülerberater an einem Gymnasium. André Dietziker ist Vater dreier erwachsener Söhne. Er leitet seit 20 Jahren Elternbildungskurse. Sein Focus liegt dabei auf der förderlichen Beziehungsgestaltung zwischen Eltern und Kindern und der Stressreduktion im Familienalltag. Kinder und Jugendliche sollen sich bestmöglich entwickeln können, ohne dass die Eltern sich selbst vernachlässigen. www.zug-psy.ch ![]() Burgi Helbling Dietziker, Fachfrau Sozialpsychiatrie, SAFE-Mentorin, Maltherapeutin Burgi Helbling Dietziker liess sich nach der Matura zur Pflegefachfrau ausbilden, fand ihr Interesse aber bald in der Sozialpsychiatrie, wo sie zuletzt 20 Jahre in der Leitung eines Tageszentrums tätig war. Als Mutter dreier erwachsener Söhne blieb sie zeitlebens berufstätig im Jobsharing mit ihrem Partner. Aus der Faszination für die kindliche Malentwicklung machte sie eine Ausbildung zur Maltherapeutin und leitete ein eigenes Atelier für Ausdrucksmalen. Sie ist überzeugt von einer bindungsorientierten Erziehung und ausgebildete SAFE-Mentorin. |
Kosten | CHF 35.-/Paare CHF 60.- |
Organisation | eff-zett Elternbildung |
Kontakt | bildung@eff-zett.ch |
Kursort | eff-zett Tirolerweg 8 6300 Zug |