TikTok, Snapchat und Instagram sind die beliebtesten Apps bei Kindern und Jugendlichen. Videos erstellen, Fotos bearbeiten und diese für die Onlinekommunikation weiterverbreiten, das begeistert. Der sorglose Umgang mit Bildmaterial kann aber auch riskant sein und zu Problemen führen. Als Eltern sollten Sie Bescheid wissen, welchen Reiz für die Kinder von diesen Angeboten ausgeht, was für Gefahren sich dahinter verbergen, welche präventiven Massnahmen wie zum Beispiel Sichherheitseinstellungen zu treffen sind und was beim Erstellen von Bildmaterial zu berücksichtigen ist. Wir können die Kinder nicht von der Nutzung dieser Apps fernhalten, wir können sie jedoch dafür sensibilisieren.
Die rechtlichen Grundlagen erfahren Sie aus erster Hand von einem Mitarbeiter der Zuger Polizei. Ein Jugendlicher vom Jaz gibt Ihnen Einblick in die Nutzung der Apps.
TikTok, Snapchat und Instagram – das musst du wissen!
Kurs-Nr | 23_1/20Garantierte Durchführung |
---|---|
Zielpublikum | Für Eltern von 10-16-jährigen Kindern |
Kursdaten | Dienstag, 23.05.2023 – 19:30 bis 21:00 Uhr |
Anmeldeschluss | Dienstag, 16.05.2023 |
Kursleitung | Remo Zemp, Zuger Polizei, Bereich Prävention Jugendliche von Jaz Jugendanimation Zug |
Kosten | CHF 25.- / Paare CHF 40.- / Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 20.- / Paare 30.-. Bitte bei der Anmeldung angeben. |
Organisation | eff-zett Elternbildung in Zusammenarbeit mit Zuger Polizei, Jaz Jugendanimation Zug |
Kontakt | bildung@eff-zett.ch |
Kursort | eff-zett Tirolerweg 8 6300 Zug |