Partizipation in der Kindererziehung - Wie viel Mitspracherecht brauchen Kinder?

Kommunikation in der Familie
Kindern und Jugendlichen klare Grenzen zu setzen, ist für Eltern und Pädagog*innen gleichermassen eine grosse Herausforderung. Es erfordert einerseits persönlich eine klare Haltung, andererseits aber auch viel Fingerspitzengefühl. Erschwerend kommt hinzu, dass die Einflüsse von aussen sehr stark sind und nicht selten torpedieren diese die elterlichen Erziehungsmassnahmen. Eigene Haltungen und Werte werden dabei infrage gestellt und machen Unsicherheiten und Zweifeln Platz; Grenzen drohen sich zu verschieben. Wie können Eltern Werte und Normen vermitteln? Wie kommunizieren wir hierbei mit Kindern und jungen Heranwachsenden? Und vor allem: Wie viel Teilhabe und Mitspracherecht sollen Kinder in Erziehungsfragen haben?
Dieser Themenabend lädt dazu ein, sich tiefergehender mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und anwendungsbezogene Strategien und Herangehensweisen zu beleuchten.
Kurs-Nr23_2/13
KursdatenDienstag, 14.11.2023 – 19:30 bis 22:00 Uhr
AnmeldeschlussDienstag, 7.11.2023
Kursleitung
Daniel Gallmann, dipl. Sozialpädagoge HF
Daniel Gallmann, dipl. Sozialpädagoge HF Er ist verheiratet und Vater eines erwachsenen Sohnes. Er lebt mit seiner Frau das egalitäre Familienmodell, bei welchem Beide Teilzeit arbeiten und sich gleichverantwortlich um Einkommen, Erziehung und Haushalt kümmern. In seiner 25-jährigen, sozialpädagogischen Tätigkeit arbeitete er in verschiedenen stationären Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Weiter war er als Milieu - und Suchttherapeut in einer stationären Einrichtung der Suchtbehandlung der Stadt Zürich angestellt. An zwei öffentlichen Primarschulen leitete er die schulergänzenden Tagesbetreuungen und war dort zugleich als Schulsozialarbeiter tätig.
KostenCHF 50.-/Paare CHF 80.-/Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 40.-/Paare CHF 64.-. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Organisationeff-zett Elternbildung
Kontaktbildung@eff-zett.ch
Kursorteff-zett
Tirolerweg 8
6300 Zug
zurück zur Kurs-Übersicht