Online-Veranstaltungsreihe „Frau und Vorsorge“

Rentenalter 65 für Frauen - Zurück in die Zukunft
Im Rahmen der Reformvorlage AHV 21 soll das Rentenalter der Frauen wiederum auf 65 Jahre erhöht werden. Denn bereits 1948, als die 1. Säule unseres Vorsorgesystems eingeführt wurde, galt das Rentenalter 65 für Frauen und Männer. Allerdings leben wir heute fast 20 Jahre länger als damals, ohne dass wir im selben Umfang länger arbeiten oder deutlich höhere Beiträge zahlen würden. Was (leider) nach wie vor gilt: Die AHV kennt nur ein Arbeitsmodell - das der lückenlosen Vollzeitbeschäftigung.
Eine kleine Reise durch die Geschichte der AHV und eine Auslegeordnung der heutigen Herausforderungen mit einem Blick in die Zukunft.
Referentin
Corin Ballhaus beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Frauen und ihrem Geld. Einst Kundenberaterin und Projektleiterin auf Bankenseite, später Wirtschaftsjournalistin und seit über zehn Jahren selbständige Kommunikationsberaterin an der Schnittstelle zwischen Kundinnen, Beratung/Finanzprodukten.
Sie ist Autorin von «Frauenpower in Finanzfragen - Souverän planen für alle Lebenslagen»
Kurs-Nr21_1/26_1
KursdatenDienstag, 25.05.2021 – 18:30 bis 19:30 Uhr
AnmeldeschlussDonnerstag, 20.05.2021
Kursleitung
Corin Ballhaus, Kommunikationsberaterin
Corin Ballhaus, Kommunikationsberaterin Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Frauen und ihrem Geld. Einst Kundenberaterin und Projektleiterin auf Bankenseite, später Wirtschaftsjournalistin und seit über zehn Jahren selbständige Kommunikationsberaterin an der Schnittstelle zwischen Kundinnen, Beratung/Finanzprodukten. Sie ist Autorin von «Frauenpower in Finanzfragen - Souverän planen für alle Lebenslagen»
KostenCHF 50.- eine Veranstaltung / CHF 90.- für Kombiticket 25. Mai und 8. Juni 2021
Organisationeff-zett Elternbildung, Frauenzentrale Zug
Kontaktbildung@eff-zett.ch
KursortOnline

zurück zur Kurs-Übersicht