«Kannst du bitte dein Geschirr in die Küche räumen?» ‒ «Nein, keine Lust.» ‒ «Ich erwarte von dir, dass du das Geschirr jetzt sofort in die Küche räumst!» ‒ «Und ich habe gerade keine Zeit dafür.»
Kennen Sie solche Szenen von zu Hause? Wir haben eine Erwartungshaltung an unsere Kinder. Diese sind aber nicht bereit, unsere Erwartungen zu erfüllen. Schnell geraten wir in einen Schlagabtausch von Wörtern, der sich in einen Machtkampf hochschaukelt. Nun geht es nur noch darum zu gewinnen, die eigentliche Sache ist längst vergessen. So ein Machtkampf ist anstrengend und belastend für beide Parteien. Und, er ist letztlich nie zielführend.
Am Kurs lernen Sie, Ihr Frühwarnsystem zu sensibilisieren. Anhand von Praxisbeispielen üben wir den Ausstieg aus dem Machtkampf und das Einschlagen von neuen Wegen.
Online-Kurs: Machtkämpfe - welche anderen Möglichkeiten habe ich?
Kurs-Nr | 23_2/16 |
---|---|
Zielpublikum | Für Eltern von von 2 - 12-jährigen Kindern |
Kursdaten | Montag, 27.11.2023 – 19:30 bis 21:30 Uhr |
Anmeldeschluss | Montag, 20.11.2023 |
Kursleitung | ![]() Jeannette Papadopoulos, dipl. Erziehungscoach und individualpsychologische Beraterin i.A. Für mich geht Erziehung nur über Beziehung. Die gleichwertige Haltung steht dabei im Vordergrund. Ich bin Mutter von zwei Kindern im Alter von 12 und 9 Jahren und war mehrere Jahre in einer Tagessonderschule als Pädagogische Mitarbeiterin tätig. Ich bin es gewohnt mit herausfordernden Verhalten von Kindern umzugehen. Gerade Kinder mit besonderen Bedürfnissen liegen mir am Herzen, denn sie haben es verdient, wertschätzend und respektvoll behandelt zu werden. Meine Liebe fürs Theaterspielen lebe ich auch an meinen Kursen gerne aus. So werden meine Kurse meistens mit einem anregenden, selbstproduzierten Video ergänzt. |
Kosten | CHF 35.-/Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 28.- Bitte bei der Anmeldung angeben |
Organisation | eff-zett Elternbildung |
Kontakt | bildung@eff-zett.ch |
Kursort | Online |