Tina ist spät dran und möchte ihrem Sohn die Schuhe anziehen, damit sie pünktlich in die KITA kommen. Doch Luis weigert sich vehement. Er möchte seine Schuhe selber anziehen. Wie soll Tina reagieren?
In diesem Online-Kurs beschäftigen wir uns mit dem Selbständigwerden der Kinder. Wie können wir als Eltern die Kinder in dieser Phase und in ihrer Selbstwirksamkeit unterstützen? Wie schaffen wir es, die Kinder zu fordern, ohne sie zu überfordern? Und welche Rolle spielt unser Rucksack an eigenen Erfahrungen dabei? Mit diesen Punkten und deren Herausforderungen im Alltag werden wir uns auseinandersetzen.
Online-Kurs: Lass es mich selber machen!
Kurs-Nr | 23_2/7 |
---|---|
Zielpublikum | Für Eltern von von 2 - 8-jährigen Kindern |
Kursdaten | Mittwoch, 25.10.2023 – 19:30 bis 21:30 Uhr |
Anmeldeschluss | Mittwoch, 18.10.2023 |
Kursleitung | ![]() Jeannette Papadopoulos, dipl. Erziehungscoach und individualpsychologische Beraterin i.A. Für mich geht Erziehung nur über Beziehung. Die gleichwertige Haltung steht dabei im Vordergrund. Ich bin Mutter von zwei Kindern im Alter von 12 und 9 Jahren und war mehrere Jahre in einer Tagessonderschule als Pädagogische Mitarbeiterin tätig. Ich bin es gewohnt mit herausfordernden Verhalten von Kindern umzugehen. Gerade Kinder mit besonderen Bedürfnissen liegen mir am Herzen, denn sie haben es verdient, wertschätzend und respektvoll behandelt zu werden. Meine Liebe fürs Theaterspielen lebe ich auch an meinen Kursen gerne aus. So werden meine Kurse meistens mit einem anregenden, selbstproduzierten Video ergänzt. |
Kosten | CHF 35.-/Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 28.- Bitte bei der Anmeldung angeben. |
Organisation | eff-zett Elternbildung |
Kontakt | bildung@eff-zett.ch |
Kursort | Online |