Jugendliche mit ihrer Umgangssprache zu verstehen ist für Eltern nicht einfach. Früher war es doch ganz anders. Wie können Eltern auf Wörter reagieren, die sie frech, abschätzig, sexistisch einordnen? Sollen sie die Jugendsprache zu Hause tolerieren, verbieten oder sogar übernehmen? Wie können sich Eltern verhalten, wenn die Kinder in einer „geheimen“ Sprache miteinander sprechen?
In Zusammenarbeit mit punkto, Eltern, Kinder & Jugendliche Baar.
Online-Kurs: Hey Man – Chill a dä Basis und nimm‘s cool!
Kurs-Nr | 21_1/11 |
---|---|
Zielpublikum | Für Eltern von 12-16-jährigen Kindern |
Kursdaten | Donnerstag, 11.03.2021 – 19:00 bis 20:30 Uhr |
Anmeldeschluss | Donnerstag, 4.03.2021 |
Kursleitung | Marcel Küng, Soziokultureller Animator FH, MAS ZFH in Systemischer Beratung Mit grosser Leidenschaft widmet sich Marcel Küng als Systemischer Berater dem (Er-)Finden von Lösungen. Von seiner Erstausbildung als Radio-TV-Elektriker blieb ihm das Interesse für den Umgang mit Digitalen Medien. Danach studierte er an der HSLU Soziokulturelle Animation und begleitete während 8 Jahren Jugendliche in der Freizeitgestaltung. In dieser Zeit führte er auch gemeinsam mit Fachleuten z.B. aus der Gesundheitsprävention Elternbildungsveranstaltung durch. 2011 absolvierte er sein MAS ZFH in Systemischer Beratung am IAP ZHAW Zürich und dem ZSB Bern. Seither arbeitet er in der Kinder-, Jugend- & Elternberatung vorwiegend mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Bezugspersonen. Er ist selber Vater eines Sohnes und lebt in Luzern. https://punkto-zug.ch/kinder-jugend-elternberatung/ |
Kosten | CHF 30.- |
Organisation | eff-zett Elternbildung in Zusammenarbeit mit punkto, Eltern, Kinder & Jugendliche Baar |
Kontakt | bildung@eff-zett.ch |
Kursort | eff-zett Tirolerweg 8 6300 Zug |