Ein förderlicher, positiver Umgang mit dem Kind besteht aus einer Mischung zwischen liebevoller Beziehung und bewusstem Setzen von Grenzen.
Wie können alltägliche Situationen genutzt werden, um eine tragfähige, vertrauensvolle Beziehung zum Kind zu pflegen? Warum ist schimpfen nicht ideal und vor allem, was für Alternativen gibt es? Wie lässt sich erreichen, dass Kinder besser zuhören? Wie können Eltern auf respektloses oder gesundheitsschädigendes Verhalten wirkungsvoll reagieren? Und welche Sprache und Handlungen sind bei Vorschulkindern geeignet, wenn es darum geht, mehr Ruhe und Freude in den Alltag zu bringen?
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche, interaktive Veranstaltung, mit Übungen an konkreten Beispielen und sofort umsetzbaren Tipps, welche Eltern Sicherheit geben und helfen den Familienalltag zu erleichtern.
Online-Kurs: Erziehungstipps – die funktionieren
Kurs-Nr | 22_2/6Ausgebucht |
---|---|
Zielpublikum | Für Eltern von 3-7-jährigen Kindern |
Kursdaten | Montag, 24.10.2022 – 19:30 bis 21:30 Uhr |
Anmeldeschluss | Mittwoch, 19.10.2022 |
Kursleitung | ![]() Marianne Steiger, dipl. Paar- und Familientherapeutin IKP, dipl. Erwachsenenbildnerin HF Marianne Steiger ist seit 2002 im Bereich Elternbildung und Erziehungsberatung tätig und leitet seit da unzählige Elternkurse, Vorträge und Workshops. Sie arbeitet mit grosse Freude, Kompetenz und Herzblut mit Menschen, welche ihre Beziehungen zu gross und klein bewusst, befriedigend und konstruktiv gestalten wollen. Durch die langjährige Arbeit mit Eltern und zahlreichen Weiterbildungen, konnte Marianne Steiger sehr viel Erfahrung und spezialisierte Kompetenzen rund um die Themen „Familie“ „Elternteamwork“ und „Erziehung“ erwerben. Als Beraterin im psychosozialen Bereich und ausgebildete systemische Paar- und Sexualtherapeutin arbeitet sie zudem seit 2010 in der individuellen Begleitung von Paaren und Einzelpersonen. Um Menschen noch optimaler in mehr Lebensfülle und –Zufriedenheit lotsen zu können, kommt seit 2018 eine fundierte Ausbildung als Hypnosetherapeutin dazu. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und drei Kindern (Jahrgang 2000, 2001 und 2004) und zahlreichen Haustieren in einen lebhaften Familienalltag. www.paarundfamilie.ch |
Kosten | CHF 35.-/Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 28.-. Bitte bei der Anmeldung angeben. |
Organisation | eff-zett Elternbildung |
Kontakt | bildung@eff-zett.ch |
Kursort | Online |