Kinder, Eltern, Grosseltern: Tanz der Generationen
Die Rolle der Grosseltern bei der Betreuung und der Erziehung der Enkelkinder
Viele Grosseltern leisten einen massgeblichen Anteil an die Betreuung ihrer Enkel. Haltungen und Erziehungsvorstellungen wandeln sich laufend. Was ist heute anders? Wie können Grosseltern sich einbringen ohne die Eltern zu verletzen, wo sollen sie sich abgrenzen, um sich selbst nicht zu überfordern? Informationen, Inputs und Erfahrungsaustausch zum Wohle unserer Grosskinder.
Kurs-Nr | 23_1/14Garantierte Durchführung |
---|---|
Zielpublikum | Grosseltern |
Kursdaten | Donnerstag, 13.04.2023 – 14:00 bis 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss | Donnerstag, 6.04.2023 |
Kursleitung | André Dietziker, lic. phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut Nach dem Lehrerseminar studierte André Dietziker Psychologie und Pädagogik an der Universität Zürich und war danach 12 Jahre in der Leitung eines sozialpsychiatrischen Wohnheims. Seit seiner Ausbildung zum humanistischen Psychotherapeuten arbeitet er seit fast 30 Jahren mit Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren und Familien in eigener Praxis. Daneben ist er Schülerberater an einem Gymnasium. André Dietziker ist Vater dreier erwachsener Söhne. Er leitet seit 20 Jahren Elternbildungskurse. Sein Focus liegt dabei auf der förderlichen Beziehungsgestaltung zwischen Eltern und Kindern und der Stressreduktion im Familienalltag. Kinder und Jugendliche sollen sich bestmöglich entwickeln können, ohne dass die Eltern sich selbst vernachlässigen. www.zug-psy.ch |
Kosten | CHF 50.-/Paare CHF 80.-/Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 40.-/Paare CHF 64.-. Bitte bei der Anmeldung angeben. Danke |
Organisation | eff-zett Elternbildung in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Zug |
Kontakt | bildung@eff-zett.ch |
Kursort | Pro Senectute Aegeristrasse 52 6300 Zug |