Eltern sind automatisch Autoritäten für ihre Kinder. Macht und Ohnmacht sind somit Elemente jeder Erziehung. Ausschlaggebend für die kindliche Entwicklung ist deren Gebrauch bzw. Missbrauch.
Wir reflektieren dieses Wechselspiel zwischen Macht und Ohnmacht, wie und wann wir Macht einsetzen. Wir gehen auch der Frage nach, was natürliche Autorität und Macht unterscheidet.
Die aktuelle Ungewissheit erschwert eine Planung und wir wagen nicht, jetzt schon ein Verschiebungsdatum bekannt zu geben. Sobald wieder Präsenzveranstaltungen erlaubt sind, werden wir das neue Kursdatum veröffentlichen.
Infolge Corona bis auf weiteres verschoben - Verzichte auf Macht und du gewinnst Einfluss
Kurs-Nr | 21_1/5 |
---|---|
Zielpublikum | Für Eltern von Kindern bis 12 Jahren |
Kursdaten | Donnerstag, 28.01.2021 – 19:30 bis 22:00 Uhr |
Anmeldeschluss | Mittwoch, 20.01.2021 |
Kursleitung | ![]() Irene Rohrer, Psychologin lic. phil. I, zert. SESK-Elternkursleiterin Schon immer haben mich Menschen fasziniert. Wie funktionieren wir? Wie können wir unser Verhalten ändern? Und wie beeinflussen unsere Gedanken, Gefühle und Sichtweisen unsere Beziehungen, unsere tatsächliche Realität, unser Leben? Seit ich denken kann, stelle ich mich in den Dienst von Mitmenschen. Als ehemalige Krankenschwester, heutige Psychologin (seit 2002) mit eigener Praxis und in meiner Funktion als Schulsozialarbeiterin in einer Primarschule (seit 2014) sowie als Referentin und Kursleiterin (seit 2005) begleite ich Erwachsene, Jugendliche und Kinder auf ihrem Weg des Lernens und in ihrer Weiterentwicklung. Ich bin sehr dankbar für all diese bereichernden Begegnungen. Besonders viel lehren durfte ich als Mutter eines Sohnes (2001) und einer Tochter (2003), welche mir immer wieder den Spiegel vorhalten. Erziehung ist Beziehung! Näheres zu meinem Credo in der Erziehung finden Sie unter: https://www.irenerohrer.ch/referate-credo.html |
Kosten | CHF 35.–/Paare CHF 60.– |
Organisation | eff-zett Elternbildung |
Kontakt | bildung@eff-zett.ch |
Kursort | eff-zett Tirolerweg 8 6300 Zug |