Gefühlsstarke Kinder zuhause - wo ist der Stoppknopf?

Der Ausdruck von starken Gefühlen bei unseren Kindern fordert uns im Alltag und belastet teilweise das ganze Familienklima. Egal ob übermässige Wut, Angst oder Trauer, wenn die Emotionen unserer Kleinen massiv und ungebremst ausgedrückt werden, hätten wir gerne die Fähigkeit, einen Stoppknopf zu drücken. Kinder dürfen wütend, fröhlich, laut, still und auch mal traurig sein, aber wie reagiere ich zum Wohle meines Kindes und meiner eigenen Befindlichkeit?
Ziel dieses Kurses ist es, den Ausdruck von Gefühlen im Zusammenhang mit der kindlichen Entwicklung zu verstehen, schwierige Situationen aus dem Alltag aufzuspüren und unsere Reaktionen zu reflektieren. Der Abend soll Ihnen einige neue Möglichkeiten im Umgang mit schwierigen Emotionen aufzeigen.
Kurs-Nr21_2/19Ausgebucht
ZielpublikumFür Eltern von 0-10-jährigen Kindern
KursdatenDienstag, 23.11.2021 – 19:30 bis 22:00 Uhr
AnmeldeschlussDienstag, 16.11.2021
Kursleitung
Ursula Meierhans, dipl. Psychologin FH, eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Ursula Meierhans, dipl. Psychologin FH, eidg. anerkannte Psychotherapeutin Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit als Primarlehrerin studierte ich Psychologie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW. Danach schloss ich meine psychotherapeutische Weiterbildung in systemischer Therapie ab. Mein besonderes Interesse gilt der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ihr Aufwachsen in ihrem Familiensystem. Durch meine mehrjährige Berufserfahrung im ambulanten und stationären Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie habe ich viel über Beziehungsdynamik und Bindungsverhalten gelernt. Seit über zehn Jahre bin ich in meiner eigenen psychotherapeutischen Praxis tätig. Seit 2018 gebe ich regelmässig Elternbildungskurse und tausche mein Wissen und meine Erfahrungen mit Eltern aus, welche vor Fragen im Umgang mit Ihren Kindern und deren Emotionen stehen. Ich teile mit meinem Mann und meinen beiden Kindern den Familienalltag. In meiner Freizeit singe ich in einem Chor, geniesse die Jahreszeiten in unserem Garten, bewege ich mich gerne im Wald und auf den Bergen. www.um-systemtherapie.ch
KostenCHF 50.-/Paare CHF 80.-/Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 40.-/Paare CHF 64.-. Bitte bei der Anmeldung angeben. Danke
Organisationeff-zett Elternbildung
Kontaktbildung@eff-zett.ch
Kursorteff-zett
Tirolerweg 8
6300 Zug
zurück zur Kurs-Übersicht