Der Familienalltag ist voller Abenteuer – doch manchmal können all die kleinen und großen To-Do’s, die im Hintergrund ablaufen, zur Herausforderung werden: Essen planen, Arzttermine organisieren, Geburtstagsgeschenke besorgen oder die Hobbies der Kinder koordinieren. Dieses ständige Organisieren und Erinnern wird als „Mental Load“ bezeichnet.
In diesem Kurs entdecken Sie, wie Sie den Mental Load bewusst wahrnehmen und aktiv angehen können. Gemeinsam finden wir praktische Ansätze, um Ihre Aufgaben zu strukturieren, Prioritäten zu setzen und mehr Entlastung in den Familienalltag zu bringen. Denn mit weniger Ballast bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt: Zeit für sich selbst und die Familie.
Dieser Kurs besteht aus zwei Teilen. Das erwartet Sie:
Im 1. Teil werden Sie sich bewusst, was Mental Load ist und bekommen Tipps auf den Weg, wie Sie damit umgehen und diesen verringern können.
Im 2. Teil werden Ihre Erfahrungen mit den Tipps im Alltag ausgetauscht. Dabei werden Herausforderungen genauer angeschaut und weitere Massnahmen geplant, welche Sie in Zukunft im Alltag ausprobieren können.
Die ewige To Do Liste im Kopf
Mental Load erkennen & reduzieren
Kurs-Nr | 25_1/16 |
---|---|
Zielpublikum | Für Eltern von Kindern & Jugendlichen bis 16 Jahren |
Kursdaten | Donnerstag, 13.03.2025 – 19:30 bis 21:00 Uhr Donnerstag, 27.03.2025 – 19:30 bis 21:00 Uhr |
Anmeldeschluss | Donnerstag, 6.03.2025 |
Kursleitung | Gabi Odermatt |
Kosten | Einzelperson CHF 80, Paare CHF 140 // Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 64, Paare CHF 112 Bitte bei der Anmeldung angeben // Kostenlose Teilnahme möglich. Bei der Anmeldung angeben. |
Organisation | eff-zett Elternbildung |
Kontakt | bildung@eff-zett.ch |
Kursort | eff-zett Tirolerweg 8 6300 Zug |