Der Kompetenzen-Apéro: Spielerisch zu Selbstvertrauen

Aus der Veranstaltungsreihe «Ab durch die Mitte! Frauenpower 40+»
Unsere Kompetenzen sind so einzigartig wie unser Fingerabdruck. Und manchmal ebenso so schwer zu entziffern. In diesem Workshop lernen Sie, was ein Kompetenzprofil ist, wie Sie dieses formulieren und präsentieren können. Das braucht Überwindung, und darum üben wir im Kompetenzen-Apéro, bis Ihr Auftritt sitzt!
Wer sind Sie, was können Sie wirklich gut, und was macht Sie als Person aus? Darauf können nur Sie eine Antwort geben! Und diese sollte persönlicher ausfallen als das, was in Ihren Diplomen oder Zeugnissen zu lesen ist. Unsere personalen, sozialen, methodischen und fachlichen Kompetenzen haben wir uns im Verlaufe unseres Lebens angeeignet. Im Workshop geht es darum, das, was Sie wirklich ausmacht, in wenige Sätze zu fassen und zu verinnerlichen.
Sie formulieren ein Kompetenzprofil und lernen, wie Sie sich selbst gut damit präsentieren können. Sie gewinnen Selbstvertrauen, können sich besser verkaufen und polieren Ihren Lebenslauf mit einem aussagekräftigen Kompetenzprofil auf.

Bei einer Teilnahme an allen 4 Veranstaltungen, bezahlen Sie eine Pauschale von CHF 360.-
Kurs-Nr23_2/F3Garantierte Durchführung
ZielpublikumPersonen, die in der Lebensmitte stehen und noch etwas erleben oder erreichen möchten.
KursdatenMittwoch, 30.08.2023 – 18:30 bis 21:30 Uhr
AnmeldeschlussMittwoch, 23.08.2023
Kursleitung
Dr. phil. Marianne Breu, Pädagogin, Soziologin, Psychologin und Laufbahn-Coach, Erwachsenenbildnerin, ZRM® -Trainerin und Kursleiterin Wechseljahre.
Dr. phil. Marianne Breu, Pädagogin, Soziologin, Psychologin und Laufbahn-Coach, Erwachsenenbildnerin, ZRM® -Trainerin und Kursleiterin Wechseljahre. Sie ist im Kanton Schwyz aufgewachsen, wo sie die Ausbildung zur Primarlehrerin absolvierte. Heute lebt sie mit zwei erwachsenen Töchtern in Uster. Nach dem Studium an der Universität Zürich hat sie mit einer Arbeit zum Thema «Arbeitszeitflexibilisierung und gesellschaftlicher Wandel» promoviert. Die Verbindung von gesellschaftlichen Fragestellungen und individueller Entwicklung hat sie durch ihren beruflichen Werdegang begleitet. Sie hat sich stark mit der Frauenförderung im beruflichen Kontext sowie mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf befasst. Als Laufbahn-Coach begleitet sie Personen in beruflichen Veränderungsphasen und als Trainerin gibt sie ihr Wissen sowie ihre Erfahrungen weiter. Sie bietet Selbstmanagement-Trainings nach ZRM® an und unterstützt Firmen in der Personalentwicklung (www.mariannebreu.ch). In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich gerne mit Musik, sie spielt Klavier, tanzt Tango und geniesst klassische Konzerte. Die Bewegung in der Natur ist ihre Energiequelle.
KostenCHF 100.-. Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 80.-. Bitte bei der Anmeldung angeben. Danke
Organisationeff-zett Elternbildung
Kontaktbildung@eff-zett.ch
Kursorteff-zett
Tirolerweg 8
6300 Zug
zurück zur Kurs-Übersicht